Ein Kfz-Gutachten ist viel mehr als nur eine Dokumentation eines Schadens – es ist Ihre rechtliche und wirtschaftliche Grundlage, um nach einem Unfall zu Ihrem Recht zu kommen. Doch wann genau braucht man ein solches Gutachten? Was genau macht ein Kfz-Gutachter? Und wie läuft das Ganze ab?
In diesem Beitrag erfahren Sie alles Wichtige – kompakt, verständlich und mit klaren Tipps für die Praxis.
Was macht ein Kfz-Gutachter eigentlich?
Ein Kfz-Gutachter ist ein neutraler Sachverständiger, der den Zustand eines Fahrzeugs professionell bewertet. Das betrifft vor allem:
- Schadensbegutachtung nach Unfällen
- Fahrzeugbewertung (z. B. bei Kauf, Verkauf, Leasingrückgabe)
- Beweissicherung bei technischen Mängeln
- Gutachten für Versicherungen, Gerichte oder Werkstätten
Mehr über unsere Leistungen finden Sie auf unserer Leistungsseite ».
Wann brauche ich einen Kfz-Gutachter?
Sie sollten einen Gutachter einschalten, wenn:
1)
Sie unschuldig in einen Unfall verwickelt wurden (Haftpflichtschaden)
2)
Unklar ist, wie hoch der Schaden tatsächlich ist
3)
Sie das Fahrzeug verkaufen oder übernehmen wollen (z. B. aus Leasing)
4)
Sie mit einer Reparatur oder Einschätzung einer Werkstatt nicht einverstanden sind
5)
Bei Nutzfahrzeugen oder Flottenfahrzeugen eine genaue Dokumentation nötig ist.
Was gehört alles in ein Kfz-Gutachten?
Ein vollständiges Gutachten enthält bei uns:
1
Alle Fahrzeug- und Unfalldaten
2
Eine detaillierte Fotodokumentation
3
Die Kalkulation der Reparaturkosten
4
Den Wiederbeschaffungswert, Zeitwert, Restwert
5
Die merkantile Wertminderung
6
Nutzungsausfallentschädigung (z. B. Mietwagenbedarf)
7
Die Wiederbeschaffungsdauer (bei Totalschaden)
8
Alt und Vorschäden
9
Kontaktdaten von allen Beteiligten
*Viele dieser Begriffe erklären wir Ihnen ganz genau auf unserer Fachbegriffe-Seite ».
So läuft ein Gutachten bei uns ab
Kontaktaufnahme
Sie rufen uns an oder schreiben eine Nachricht – wir melden uns sofort zurück.
Terminvergabe in 24 Stunden
Wir garantieren Ihnen eine Begutachtung innerhalb von 24 Stunden – bei Ihnen vor Ort oder bei uns.
Besichtigung & Dokumentation
Wir prüfen das Fahrzeug gründlich, erstellen professionelle Fotos und dokumentieren alle Schäden, auch verdeckte.
Kalkulation & Werteermittlung
Wir berechnen Reparaturkosten und ermitteln objektiv alle relevanten Werte (z. B. Restwert, Zeitwert, Nutzungsausfall).
Fertiges Gutachten
Sie erhalten das Gutachten als PDF oder auf Wunsch in Papierform – komplett, verständlich, gerichtsfest.

Tipps für Ihren Besichtigungstermin
Damit alles schnell und reibungslos läuft, beachten Sie bitte folgende Hinweise:
✅ Fahrzeug möglichst gereinigt bereitstellen
✅ Fahrzeugschein bereithalten (Zulassungsbescheinigung Teil I)
✅ Schaden selbst fotografieren (falls noch nicht geschehen)
✅ Infos zum Unfallhergang notieren
✅ Vorschäden und Vorreparaturen offen angeben
✅ Keine Pauschalaussagen wie „nur ein Kratzer“ – wir klären das objektiv
Wer zahlt das Gutachten?
Bei einem unverschuldeten Unfall (Haftpflichtschaden) trägt die gegnerische Versicherung die Kosten für das Gutachten in voller Höhe – nicht Sie! Auch die freie Gutachterwahl steht Ihnen zu.
Lesen Sie dazu gerne unseren Artikel zu den Kosten eines Unfallgutachtens ».
Vertrauen Sie auf Erfahrung, Technik und Tempo
Ein Kfz-Gutachten ist mehr als ein Schadensbericht – es ist Ihr Werkzeug zur fairen Regulierung.

Als TÜV-zertifiziertes Sachverständigenbüro bieten wir Ihnen:
✅ Schnelle Termine (innerhalb von 24h)
✅ Unabhängige und rechtssichere Gutachten
✅ Spezialisierung auf Lkw, Transporter und Flotten
✅ Persönliche Beratung, auch direkt vor Ort
👉 Jetzt unverbindlich Kontakt aufnehmen und Rückruf anfordern: